- Kesselraum
- mкотельное помещение, котельная
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Kesselraum — an Bord der Schiffe, von wasserdichten Quer und Längsschotten eingeschlossener Schiffsraum, in welchem die Schiffskessel aufgestellt sind. Die Aufstellung der Kessel erfolgt entweder längsschiffs d.h. die Längsachse der Feuerungen bezw.… … Lexikon der gesamten Technik
Kesselraum — Kẹs|sel|raum 〈m. 1u〉 Raum, in dem ein Dampfkessel aufgestellt ist * * * Kẹs|sel|raum, der: vgl. ↑Kesselhaus … Universal-Lexikon
RMS Titanic — Die Titanic am 10. April 1912 p1 … Deutsch Wikipedia
Titanik — RMS Titanic Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: Passagierdampfer Klasse: Olympic Klasse Einsatzzweck: Transatlantik Linienverkehr … Deutsch Wikipedia
RMS Lusitania — p1 … Deutsch Wikipedia
Weinhaus Rheingold — Das Weinhaus Rheingold, Ansicht von der Bellevuestraße um 1907 Das Weinhaus Rheingold in Berlin war ein 1907 eröffnetes Großrest … Deutsch Wikipedia
Kohlentrimmer — Der Kohlentrimmer oder auch Kohlenzieher war ein Beruf in der See und Binnenschifffahrt, und zwar sowohl in der Handelsschifffahrt als auch der Marine. Mit der Einführung von dieselgetriebenen Schiffen verlor der Beruf an Bedeutung und besteht… … Deutsch Wikipedia
Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) … Deutsch Wikipedia
Admiral Hipper — … Deutsch Wikipedia
Blue Lady — SS Norway (ursprünglich France) Technische Daten Schiffstyp: Passagierschiff Verdrängung: 57.607 Tonnen Länge: 315,53 m Breite: 33,81 m Höhe: 67,97 m … Deutsch Wikipedia
Blue Lady (Schiff) — SS Norway (ursprünglich France) Technische Daten Schiffstyp: Passagierschiff Verdrängung: 57.607 Tonnen Länge: 315,53 m Breite: 33,81 m Höhe: 67,97 m … Deutsch Wikipedia